Weitere Details sind im offiziellen Athletenhandbuch zu finden.
HELVETICMAN liegt im Dreieck der drei bestbekannten Touristenorten LUZERN – INTERLAKEN – ANDERMATT. Der Start und das Ziel sind einfach erreichbar über den Privattransport oder die öffentlichen Transportverbindungen.
TRI 113 SOLO ist ein extremes Abenteuer und zugeschnitten auf Athleten/-innen, welche bereits Erfahrung in einem Triathlon über die halbe Ironmandistanz (70.3) gesammelt haben. HELVETICMAN TRI 113 enthält jedoch beträchtlich mehr Höhenmeter als typische Halbironman-Veranstaltungen.
TRI 113 TEAM ist für die einzelne Person etwas weniger „extrem“ gibt dafür ein tolles Gefühl der Gemeinsamkeit. 2-3 Athleten/-innen pro Team.
TRI 68 ist für diejenige, welche den Einstieg ins Extreme versuchen wollen.
TRAIL 21 ist ein Halbmarathon auch gut geeignet für Einsteiger und alle übrigen Trailrunner in toller Umgebung.
TRI 113/68 SOLO / TEAM: Mindestalter am Tag des Rennens 18 Jahre.
TRAIL 21: Läufer/-innen mit Alter von 15-17 dürfen teilnehmen, wenn Sie während des Laufes von einer erwachsenen Person (18 Jahre und älter) begleitet werden. Ein Abstand von 50 Meter zwischen den beiden Personen darf während der gesamten Renndauer nicht überschritten werden. Die Begleitperson übernimmt die volle Verantwortung vom Zeitpunkt des Startes bis zum Zieleinlauf.
Nein, es ist keine Lizenz notwendig.
Es wird eine elektronische Zeitmessung eingesetzt.
Ja. Aus Sicherheitsgründen jedoch nur im Umkreis von 50M um die offiziellen Verpflegungsposten. Auf der übrigen Strecke ist dies nicht zugelassen.
Verpflegungsposten sind bei allen Distanzen vorhanden.
TRI68 & TRI113: Zwei Optionen
HINWEIS: Es erfolgt keine Renndossierausgabe am Renntag für den Triathlon.
TRAIL 21:
Für den Trail Run erfolgt die Startnummernausgabe am Freitagabend in Stansstad, Schwimmbad, oder am Renntag direkt bei der Gondelbahn-Talstation in STÖCKALP. Ebenso die Nachmeldung (nur für die Trail Run).
Die Teilnehmer/-innen sind aufgefordert, das Athletenhandbuch vor dem Rennen zu lesen und für die Renninformation vorbereitet zu sein. Optionen:
Das Wetter kann in dieser Region innert Kürze umschlagen. Folgende Ausrüstung ist Pflicht (beim Triathlon nur beim Laufteil, immer bei den Trail Runs) für jede/n Athleten/Athletin:
Wichtige Hinweise für das Verhalten bei Gewitter.
HELVETICMAN reserviert sich das Recht, die Streckenführung aufgrund der Witterungsverhältnisse oder unvorhergesehenen Wegbedingungen jederzeit zu ändern, um die Sicherheit aller Teilnehmer/-innen jederzeit sicherzustellen. Im Falle von Streckenänderungen/-kürzungen, Abbruch oder Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt ist die Organisation HELVETICMAN nicht verpflichtet für eine teilweise oder vollständige Erstattung des Startgeldes.
Der Startplatz kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von SFr 50 übertragen werden.
Ein Wechsel von TRI 113 TEAM zu TRI 113 SOLO ist möglich. Die Erstattung der Preisdifferenz ist jedoch ausgeschlossen.
Mit ärztlichem Attest kann der Startplatz aus gesundheitlichen bis 30 Tage vor dem Veranstaltungsdatum kostenfrei auf das kommende Jahr übertragen werden. Dies ist jedoch nur für eine Verschiebung zugelassen.
Die Haftungserklärung muss persönlich unterzeichnet abgegeben werden. Ohne diese ist die Ausgabe der Startnummer/Chip nicht möglich. Die Erklärung kann zum vorgängigen Ausdruck auch heruntergeladen werden.
Nach dem Zieleinlauf nimmst Du Deine Ausrüstung sowie das Fahrrad und bringst alles zur Bergstation. Das Fahrrad nimmst Du gleich mit in die Gondel. Das restliche Gepäck bleibt bei Dir und Du nimmst es mit zur Talstation. Oder Du fährst mit dem Rad und Gepäck selbständig auf der Strasse hinunter.
Rechnerisch betrachtet ist die Höhendifferenz vom Start T1 zur Wechselzone T2 ungefähr 1’430m. Wenn der Rückweg mit der Abfahrt dazu gezählt würde, dann wären es 3’300hm auf 120 Distanzkilometer. Die Steigungen bewegen sich zwischen 8-14%. Als Übersetzung am Fahrrad ist eine Kombination Kettenblatt/Ritzel von 36/28 Zähne oder einfacher empfohlen.
Du nimmst deine Tasche mit und deponierst sie selber im Start-/Zielbereich in MELCHSEE-FRUTT.